Mosaik Jazzbar mosaik bar
Jazz & Chansons Freiligrathstraße 57
60385 Frankfurt/Main
Tel. 069-87208888

Öffnungszeiten:
  • 11.07.2025: Liebe Gaeste: die Jazz Bar ist v. 17.06.2025 bis 11.07.2025 geschlossen
  • 15.08.2025: Janet Taylor & Uli Lauterbach - WORD UP DUO
  • 26.09.2025: Janet Taylor & Uli Lauterbach - WORD UP DUO
  • 07.11.2025:  Nuance A Jazz Trialog
  • 05.12.2025: onemoment Jazz Trio

The Art of Duo - Thomas Heidepriem meets Wesley G and Andy Lehmann

Mit der Reihe The Art of Duo können Sie den Bassisten Thomas Heidepriem im Duo mit jeweils wechselnden Partnern erleben. Jazz von hochkarätigen Musikern in einer intimen Atmosphäre. Es ist geplannt jeden Monat ein Konzert zu veranstalten.

 

Thomas Heidepriem - Bass

Heidepriem ist in einer musikalischen Familie aufgewachsen. Sein Vater Waldi Heidepriem war ein Modern Jazz-Pianist aus Freiburg; Thomas Heidepriem wurde seit 1961 klassisch am Klavier ausgebildet. Ab dem 16. Lebensjahr begann er autodidaktisch E-Bass zu spielen, mit 19 Jahren Kontrabass. Er studierte zunächst an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und trat mit lokalen Bands auf. Mitte der 1970er Jahre entschied er sich, professioneller Musiker zu werden und arbeitete in den folgenden Jahren u. a. mit George Gruntz, Franco Ambrosetti, Manfred Schoof, Clark Terry, Christoph Spendel, Carla Bley, Toots Thielemans, Kenny Wheeler, Jiggs Whigham, Ernie Watts, Maria João, Albert Mangelsdorff, Benny Golson, Roy Haynes und Christof Lauer. Er spielte mit Wolfgang Dauner, Tomasz Sta?ko, Joachim Kühn und Richie Beirach auf Festivals, nahm aber auch mit der Frankfurter Band Voices, mit Ralf Hübner und mit Michael Sagmeister auf. Von 1991 bis 2017 war er Mitglied der hr-Bigband. Vor seinem Wechsel in den Ruhestand fand im Januar 2017 in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, unter der Leitung von Jim McNeely ein Abschiedskonzert zu seinen Ehren statt.
Heidepriem ist Träger des Jazzpreis Baden-Württemberg 1987. Er ist Dozent an der Hochschule für Musik in Stuttgart (seit 1987), seit 1993 auch in Frankfurt.

 

Wesley G (g)

Wesley G ist einer der renommiertesten Jazz-Gitarristen in Deutschland. Er studierte zunächst klassische Gitarre. Schon in jungen Jahren war er fasziniert von den Klängen eines Django Rheinhardt, später dann von B.B. King, Wes Montgomery und Joe Pass. Er war als professioneller Gitarrist in Frankfurt, Paris und vielen weiteren Orten in Europa unterwegs. Schon bald hatte er sich in der Jazz-Szene einen Namen gemacht und spielte mit Musikern wie Tony Lakatos, Jimmy Brono, Louis Stewart, Jimmy Woode, Birelle Lagrene, Steve Thorton, Emil Mangelsdorf, Liza Minelle, Barry Finnerty, Derrick James und vielen anderen. Wesley G. ist Mitinitiator der JAZZnights im Steinhäuser Hof Neustadt.

 

 

Andy Lehmann (sax)

Jazzmusiker aus Karlsruhe